Ob man mit dem Rezept in die Apotheke geht oder sich in der Apotheke über seine Beschwerden beraten lässt, im Laufe des Gesprächs geht es früher oder später darum wie und wann die Medizin eingenommen bzw. angewendet werden soll. Doch ganz oft passiert es in einem ausgiebigen Beratungsgespräch, dass sich der Patient zu Hause nicht… Weiterlesen Wann und Wie werden Medikamente richtig eingenommen!? Einnahmehinweise und Einnahmezeitpunkte kurz erklärt!
Der Umgang mit schwierigen Kunden!
Wer kennt sie nicht!? Schlecht gelaunte oder einfach nur schrecklich unfreundliche Kunden! Ja schon allein der Blick auf solche Kunden kann einem die Energie rauben oder die gut gelaunte Stimmung kaputt machen - doch genau das sollte nicht passieren! Natürlich fällt es dem einen einfacher mit solchen Kunden umzugehen als anderen, aber ich hoffe nach… Weiterlesen Der Umgang mit schwierigen Kunden!
Corona-Krise in der Apotheke!
Wer hätte gedacht, dass wir jemals so einer Situation ausgesetzt sind. Vermutlich niemand... Während die Anfänge dieser Pandemie bei vielen zu Panik und Hamsterkäufen führte, so hat sich diese Panik ein klein wenig gelegt, zumindest habe ich den Eindruck. Jedoch werden die Informationen nicht immer richtig verstanden bzw. sie werden nicht auf Richtigkeit überprüft. So… Weiterlesen Corona-Krise in der Apotheke!
PTA als PKA? Geht doch gar nicht!?
Eine wirklich sehr gute Frage die nicht so leicht zu beantworten ist, wie man vielleicht glauben mag! Die liebe Anja vom Blog pka-impuls hat mich zu diesem Beitrag inspiriert und von ihr stammt die zu klärende Frage! Müsste ich die Frage nun theoretisch und oberflächlich betrachtet beantworten würde ich sagen: „Ja eine PTA kann eine… Weiterlesen PTA als PKA? Geht doch gar nicht!?
Nasendusche – eine sanfte und effektive Reinigung!
Ich glaube der ein oder andere hat schonmal von der Nasendusche gehört. Was sich irgendwie lustig anhört ist eine sehr einfache und sinnvolle Weise die Nase gründlich zu reinigen. Die Nasendusche kann sowohl bei einem akuten Schnupfen angewendet werden wie auch bei einer chronischen Nasennebenhöhlenentzündung und bei allergisch bedingtem Schnupfen. Auch bei trockenen Nasenschleimhäuten und… Weiterlesen Nasendusche – eine sanfte und effektive Reinigung!
Erkältungstee
Mich hat ein Infekt erwischt - leider, denn wer hat schon Zeit krank zu sein. Dennoch ist es wichtig sich und seinem Körper die nötige Ruhe zu geben, denn nichts ist so wichtig wie die eigene Gesundheit! Ein Erkältungstee kann zur Unterstützung sinnvoll sein, hier kommt es auf die Zusammensetzung an. Ich habe den Tee… Weiterlesen Erkältungstee
Die Kamillenblüte
Steckbrief: Name: Chamomilla matricaria Familie: Asteraceae (Korbblütler) Heimat: Ursprünglich in Süd- und Osteuropa Inhaltsstoffe: Flavonoide, ätherisches Öl (Bisabolol), Phenolcarbonsäure, Schleimstoffe Wirkung: antimikrobiell, antiphlogistisch, spasmolytisch, wundheilungsfördernd Anwendung von Kamillenblüten:Magen-Darm: Bisabolol beschleunigt die Abheilung von Ulkusbildung Krampflösend bei Darmspasmen Entzündungshemmend - hemmt die Cycloxygenase und Lipoxygenase Haut-und Schleimhaut: Antibakterielle Wirkung bei Haut- und Schleimhauterkrankungen Zur Wundbehandlung bei oberflächlichen Hautverletzungen… Weiterlesen Die Kamillenblüte
Warum Nasenspray abhängig macht und wie man weg vom Stoff kommt!
Das abschwellende Nasensprays abhängig machen ist wohl mittlerweile den meisten klar, doch warum das so ist und wie man weg vom Nasenspray kommt wissen vermutlich nur die wenigsten. Welche Nasensprays machen abhängig? Abhängig wird man von Nasensprays mit folgenden Wirkstoffen: Tramazolin, Xylometazolin, Oxymetazolin - die sogenannten alpha-Sympathomimetika. Diese Wirkstoffe verengen die Blutgefäße in den Nasenschleimhäuten, dadurch… Weiterlesen Warum Nasenspray abhängig macht und wie man weg vom Stoff kommt!
Lippenherpes
Viele von uns tragen ihn in sich - den Herpes simplex Virus-Typ 1, ca. 20-30% der infizierten leiden auch an dem immer wiederkehrenden Ärgernis. Wie infiziert man sich mit dem Herpes simplex Virus-Typ 1? Infizieren kann man sich über die Tröpfcheninfektion, Schmierinfektion und direkter Haut-und Schleimhautkontakt. Ist das Virus auf der oberen Hautschicht und bildet… Weiterlesen Lippenherpes
Lavendel – Arzneipflanze des Jahres 2020
Jedes Jahr wird eine Arzneipflanze des Jahres ausgewählt, diese Jahr hat der Lavendel das sagen. Zuständig für die Auswahl ist der interdisziplinäre Studienkreis Entwicklungsgeschichte der Arzneipflanzenkunde. Steckbrief: Name: Lavandula angustifolia Familie: Lamiaceae (Lippenblütler) Heimat: Mittelmeerraum Inhaltsstoffe: Ätherisches Öl (Linalylacetat, Linalool), Monoterpene und Lamicaeen-Gerbstoffe. Wirkung: beruhigend, blähungstreibend, hyperämisierend. Anwendung: Lavendelblüten können äußerlich und innerlich angewendet werden, für die innerliche Anwendung können… Weiterlesen Lavendel – Arzneipflanze des Jahres 2020