Allgemein, Beratungstipps

Der Menstruationszyklus – wie er funktioniert, wie Frau ihn kontrollieren kann und Hilfe bei Periodenbeschwerden!

Der Menstruationszyklus begleitet Mädchen und Frauen ihr halbes Leben, Grund genug sich damit auseinander zusetzen und über dieses Thema gut informiert zu sein. Fangen wir mal mit dem Zyklus an. Wie funktioniert der Menstruationszyklus eigentlich?! Der Zyklus wird in 2 Phasen unterteilt - die Follikelphase und die Lutealphase. Die erste Zyklushälfte, die Follikelphase ist ein… Weiterlesen Der Menstruationszyklus – wie er funktioniert, wie Frau ihn kontrollieren kann und Hilfe bei Periodenbeschwerden!

Beratungstipps

5 Tipps für eine bessere Schlafhygiene!

Wer von Stress und Überlastung geplagt ist, hat auch meist Probleme beim Einschlafen. Da ein gesunder und ausreichender Schlaf essentiell ist, ist eine sogenannte Schlafhygiene sehr wichtig – hier gibt es jetzt 5 kleine Tipps um die eigene Schlafhygiene aufzubessern! Tipp 1 – Lüften! Im Schlafzimmer sollte die Temperatur nicht zu hoch sein. Regelmäßiges lüften… Weiterlesen 5 Tipps für eine bessere Schlafhygiene!

Allgemein, Beratungstipps

Das Schlafhormon in Nahrungsergänzungsmitteln – Fluch oder Segen?!

Melatonin wird immer beliebter doch ist die Einnahme wirklich so sinnvoll wie es zu sein scheint? Wollen wir zu erstmal klären was Melatonin überhaupt genau ist! Was ist Melatonin und wie wirkt es? Melatonin ist ein Hormon, welches fast ausschließlich nachts produziert wird, Tageslicht hemmt die Melatoninsynthese. Das Hormon Melatonin steuert den Tag-Nacht-Rhythmus und zwar… Weiterlesen Das Schlafhormon in Nahrungsergänzungsmitteln – Fluch oder Segen?!

Beratungstipps

Wann und Wie werden Medikamente richtig eingenommen!? Einnahmehinweise und Einnahmezeitpunkte kurz erklärt!

Ob man mit dem Rezept in die Apotheke geht oder sich in der Apotheke über seine Beschwerden beraten lässt, im Laufe des Gesprächs geht es früher oder später darum wie und wann die Medizin eingenommen bzw. angewendet werden soll. Doch ganz oft passiert es in einem ausgiebigen Beratungsgespräch, dass sich der Patient zu Hause nicht… Weiterlesen Wann und Wie werden Medikamente richtig eingenommen!? Einnahmehinweise und Einnahmezeitpunkte kurz erklärt!

Beratungstipps

Nasendusche – eine sanfte und effektive Reinigung!

Ich glaube der ein oder andere hat schonmal von der Nasendusche gehört. Was sich irgendwie lustig anhört ist eine sehr einfache und sinnvolle Weise die Nase gründlich zu reinigen. Die Nasendusche kann sowohl bei einem akuten Schnupfen angewendet werden wie auch bei einer chronischen Nasennebenhöhlenentzündung und bei allergisch bedingtem Schnupfen. Auch bei trockenen Nasenschleimhäuten und… Weiterlesen Nasendusche – eine sanfte und effektive Reinigung!

Beratungstipps

Warum Nasenspray abhängig macht und wie man weg vom Stoff kommt!

Das abschwellende Nasensprays abhängig machen ist wohl mittlerweile den meisten klar, doch warum das so ist und wie man weg vom Nasenspray kommt wissen vermutlich nur die wenigsten. Welche Nasensprays machen abhängig? Abhängig wird man von Nasensprays mit folgenden Wirkstoffen: Tramazolin, Xylometazolin, Oxymetazolin - die sogenannten alpha-Sympathomimetika. Diese Wirkstoffe verengen die Blutgefäße in den Nasenschleimhäuten, dadurch… Weiterlesen Warum Nasenspray abhängig macht und wie man weg vom Stoff kommt!

Beratungstipps

Schlafstörung – Behandlung mit Antihistaminika

Eine weitere Behandlungsmöglichkeit der Schlafstörung können Antihistaminika sein. Die Gruppe der Antihistaminika ist groß und wird in verschiedene Generationen unterteilt. Hier geht es um die H1-Antihistaminika der 1. Generation. Aus dieser Generation stehen 2 Wirkstoffe zur Behandlung der Schlafstörung ohne Rezept zur Verfügung. H1-Antihistaminika: Die H1-Antihistaminika auch als H1-Rezeptorantagonisten bekannt wirken wie folgt. Die Arzneistoffe… Weiterlesen Schlafstörung – Behandlung mit Antihistaminika

Beratungstipps

Schlafstörung – Behandlung mit Homöopathie und Phytopharmaka!

Wenn man eine Schlafstörung durch einhalten der Schlafhygiene sowie seinen Schlafritualen nicht los wird, so muss die Schlafstörung anders behandelt werden. In diesem Beitrag geht es um die Behandlung von einer Insomnie mit Homöopathika und Phytopharmaka. Beide Gruppen sind sehr sanft in der Anwendung und haben kein Abhängigkeitspotenzial. Homöopathie: Nochmal kurz erklärt: Homöopathie bedeutet ähnliches… Weiterlesen Schlafstörung – Behandlung mit Homöopathie und Phytopharmaka!