PTA Gedöns

PTA als PKA? Geht doch gar nicht!?

Eine wirklich sehr gute Frage die nicht so leicht zu beantworten ist, wie man vielleicht glauben mag! Die liebe Anja vom Blog pka-impuls hat mich zu diesem Beitrag inspiriert und von ihr stammt die zu klärende Frage!

Müsste ich die Frage nun theoretisch und oberflächlich betrachtet beantworten würde ich sagen: „Ja eine PTA kann eine PKA ersetzen.“

Praktisch und wirtschaftlich gedacht kann und sollte eine PTA eine PKA nicht ersetzen! Denn die PKA ist für eine Apotheke genau so wichtig wie eine PTA! Zumal sich die Aufgabengebiete deutlich unterscheiden.

Aufgabengebiete einer PTA:

Eine PTA ist vor allem zuständig für die Beratung der Kunden, die Herstellung von Rezepturen, Prüfung von Ausgangsstoffen auf Identität, bearbeiten von Rezepten sowohl für die Kunden vor Ort, eventuell zu beliefernde Heime/Einrichtungen und für den Botendienst. Es können auch noch andere Aufgaben zu erledigen sein, die z.B. von einer speziellen PTA regelmäßig zu erledigen sind. Als PTA hat man also einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag, doch mit den Aufgaben einer PTA ist ein reibungsloser Apothekenalltag nicht abgedeckt. Während die PTAs vorne beraten und Medikamente empfehlen, verkaufen und spezielle Kundenwünsche und nicht vorhandene Rabattverträge bestellen, muss so einiges im Backoffice laufen damit vorne alles läuft!

Aufgabengebiete einer PKA:

Kein Backoffice ohne PKA! Ich gebe zu den Spruch hab ich Anja von pkaimpuls geklaut, aber er ist toll und dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen! Damit in einer Apotheke Arzneimittel verkauft werden können müssen erstmal welche da sein. Dazu muss man diese bestellen und zwar mehrmals täglich, oftmals bei verschiedenen Großhändlern. Die bestellte Ware muss verräumt werden. Die Nachlieferung zur Kontrolle bereitgelegt werden und schon die nächste Bestellung bearbeitet werden. Winter- und Sommerbevorratung müssen erledigt werden. Die Frei-und Sichtwahl muss saisonal geändert werden. Es ist einiges zu tun im Backoffice, auch Aktionen können von PKAs geplant und vorbereitet werden.

Die jeweiligen Aufgabengebiete sind sehr unterschiedlich! Weder ohne PTA, noch ohne PKA kann eine gute Apotheke funktionieren! Damit will ich nicht sagen, dass eine PTA nicht auch zum aushelfen die Ware einbuchen und verräumen kann. Aber dazu hat sie auf lange Sicht keine Zeit. Hier ein kleines Beispiel:

Eine gut besuchte Apotheke mit 3 HV-Tischen muss zusätzlich ein Seniorenheim beliefern, bietet einen Botendienst an ist und mit einem Apotheker und 3 PTAs besetzt. 3 Personen beraten vorne in der Offizin die Kunden. Eine Person muss sich um das Seniorenheim und um den Botendienst kümmern. Wer macht denn jetzt die Bestellung? Ja einer wird sich vorne loseisen müssen um die Ware noch rechtzeitig bestellen zu können. Selbst eine zusätzliche PTA müsste vermutlich zwischen Tür und Angel die Bestellung einbuchen, wegräumen, bedienen, beim Seniorenheim unterstützen und wer stellt die Rezepturen her? Man kann ja auch nie voraussagen wann am meisten los sein wird.

Ja ein willkürlich und banales Beispiel, mit viel zu wenig Personal darum geht es indem Beispiel gar nicht. Es geht aber darum, dass eine PTA die genug mit ihren Aufgabengebieten zu tun hat nicht zusätzlich als PKA Ersatz dienen soll und kann. Denn erstens hat eine PTA die Aufgabenbereiche einer PKA nicht gelernt noch hat eine PTA Zeit alle Aufgabenbereiche zu erfüllen. Eine PKA kann sich während der Arbeitszeit voll und ganz der zu erledigende Arbeit widmen.

Auch in der aktuellen Situation ist zu merken wie wichtig beide Berufe für die Apotheke sind! Die PTAs werden vorne im HV zum beraten benötigt. Der Botendienst ist in jeder Apotheke gestiegen, ist auch richtig so, muss aber weiterhin sorgfältig bearbeitet werden. Es muss zur Zeit alles funktionieren, wir müssen funktionieren! In Zeiten von Lieferengpässen muss die Lieferfähigkeit von den PKAs immer im Auge behalten werden.

Noch was – PTAs und PKAs sind sowas von Sytemrelevant! Denn ohne läuft nix! Wir müssen zusammenhalten und zusammenarbeiten, dann läuft der Laden. Nur zusammen sind wir stark – ein TEAM!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s