Das abschwellende Nasensprays abhängig machen ist wohl mittlerweile den meisten klar, doch warum das so ist und wie man weg vom Nasenspray kommt wissen vermutlich nur die wenigsten.
Welche Nasensprays machen abhängig?
Abhängig wird man von Nasensprays mit folgenden Wirkstoffen: Tramazolin, Xylometazolin, Oxymetazolin – die sogenannten alpha-Sympathomimetika.
Diese Wirkstoffe verengen die Blutgefäße in den Nasenschleimhäuten, dadurch werden die Schleimhäute weniger durchblutet. Sie schwellen ab und es wird weniger Sekret produziert.
Warum machen Nasensprays abhängig?
Die Anwendung beschränkt sich auf maximal eine Woche. Um die ständig verstopfte Nase frei zubekommen, wendet man immer wieder das abschwellende Präparat an, wodurch die Schleimhäute wieder verengt werden. Lässt die Wirkung nach so kommt es wieder zu einer vermehrten Durchblutung der Nasenschleimhaut, die dadurch verstärkt anschwillt. Diesen Effekt bezeichnet man als Rebound-Phänomen und genau dieser Effekt verleitet einen dazu, das abschwellende Nasenspray erneut anzuwenden.
Verstopfte Nase – Anwendung abschwellendes Nasenspray – Nasenschleimhäute schwellen ab – Nase wird frei – Wirkung lässt nach – Nasenschleimhäute schwellen wieder an – erschwerte Nasenatmung – Anwendung abschwellendes Nasenspray!
Weg vom Stoff – aber wie?!
Eine abrupter Entzug ist weniger ratsam, denn der Entzug vom abschwellenden Nasenspray ist mühsam. Ein Entzug kann einige Wochen in Anspruch nehmen und sollte schonend erfolgen.
In der Regel wird ein Nasenloch nach dem anderen entwöhnt und so geht’s:
- 1. Woche: 1 Nasenloch wird 3xtgl. mit einem Kinder Nasenspray behandelt, in dieser Woche wird das andere Nasenloch weiterhin 3xtgl. mit dem „üblichen“ Nasenspray behandelt.
- 2. Woche: In der 2. Woche wird das mit Kinder Nasenspray behandelte Nasenloch mit Säuglings-Nasentropfen behandelt. Auch hier wird 3xtgl. 1 Tropfen ins Nasenloch gegeben. In das andere Nasenloch kann nun 3xtgl. das Kinder Nasenspray gesprüht werden.
- 3. Woche: Im besten Fall ist nun eine Nasenschleimhaut entwöhnt, diese kann nun mit einem pflegenden Meersalz Nasenspray gepflegt werden. Das andere Nasenloch wird noch 1 Woche mit den Säuglings Nasentropfen behandelt.
In der Zeit der Entwöhnung ist eine zusätzliche Anwendung von pflegenden Nasensprays und Nasenduschen sinnvoll. Der Entzug ist wirklich sehr schwer und anstrengend, ist eine selbständige Entwöhnung nicht möglich so ist ein Arztbesuch mehr als ratsam!
Ist die Nasenschleimhaut erst einmal wieder entwöhnt, regeneriert sich meist wieder vollständig. Nur bei einem massiven Missbrauch, der sich über sehr lange Zeit hingezogen hat, können irreversible Schäden bestehen bleiben.
Um gar nicht erst unter einer Nasenspray-Abhängigkeit zu leiden, sollte die Dosierung sowie der Anwendungszeitraum eingehalten werden! Es sollte max. 3xtgl. 1 Sprühstoß in jedes Nasenloch gegeben werden und max. 7 Tage angewendet werden!!