Heilpflanzen

Lavendel – Arzneipflanze des Jahres 2020

Jedes Jahr wird eine Arzneipflanze des Jahres ausgewählt, diese Jahr hat der Lavendel das sagen.  Zuständig für die Auswahl ist der interdisziplinäre Studienkreis Entwicklungsgeschichte der Arzneipflanzenkunde.

Steckbrief: 

Name: Lavandula angustifolia

Familie: Lamiaceae (Lippenblütler)

Heimat: Mittelmeerraum

Inhaltsstoffe: Ätherisches Öl (Linalylacetat, Linalool), Monoterpene und Lamicaeen-Gerbstoffe.

Wirkung: beruhigend, blähungstreibend, hyperämisierend.

unbenanntes_projekt-1

Anwendung: 

Lavendelblüten können äußerlich und innerlich angewendet werden, für die innerliche Anwendung können die Blüten als Tee aufgekocht werden oder in Form von einem speziellen Lavendelöl (Silexan) eingenommen werden. Dieses sogenannte Silexan ist ein patentiertes Lavendelöl welches sich in dem Fertigarzneimittel Lasea befindet.

Lavendel kann bei Einschlafstörungen, Unruhezuständen sowie depressiven Verstimmungen eingesetzt werden, ebenso wie bei Begleiterscheinungen wie Reizmagen und Reizdarm. Auch kann Lavendel, vor allem das im Lasea enthaltene Silexan bei Angststörungen eingesetzt werden. Hier sollte natürlich auch ein Arzt zu Rate gezogen werden.

Ein ätherisches Öl kann für Inhalationen bei Schlafstörungen oder für Bäder bei funktionellen Kreislaufstörungen verwendet werden.

Dosierung:  1-4 Tropfen Lavendelöl. 1xtgl. 1 Kapsel, 30 Minuten vor einer Mahlzeit mit kaltem Wasser einnehmen, entweder abends oder morgens. 1 Filterbeutel Lavendelblütentee pro Tasse mit heißem Wasser übergießen.

unbenanntes_projekt

Kontraindikationen: 

Lavendel sollte nicht während der Schwangerschaft und Stillzeit, Kinder unter 12 Jahren, Säuglingen, offene Wunden, großflächigen Wunden und im Augenbereich angewendet werden.

Das Fertigarzneimittel Lasea sollte nicht unter 18 Jahren angewendet werden, sowie in der Schwangerschaft und Stillzeit.

Bei der Anwendung von Lasea ist eine Beratung unumgänglich! Diese erhält man nur! in einer öffentlichen Apotheke vor Ort oder bei einem Arzt.

 

unbenanntes_projekt-2

 

 

 

Werbung – unbeauftragt, unbezahlt
Disclaimer: Die kostenlosen und frei zugänglichen Inhalte dieser Webseite wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter dieser Webseite übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit und Aktualität der bereitgestellten kostenlosen und frei zugänglichen journalistischen Ratgeber und Nachrichten. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht immer die Meinung des Anbieters wieder. Allein durch den Aufruf der kostenlosen und frei zugänglichen Inhalte kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande, insoweit fehlt es am Rechtsbindungswillen des Anbieters.

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s