Beratungstipps

Schlafstörung – Behandlung mit Antihistaminika

Eine weitere Behandlungsmöglichkeit der Schlafstörung können Antihistaminika sein. Die Gruppe der Antihistaminika ist groß und wird in verschiedene Generationen unterteilt. Hier geht es um die H1-Antihistaminika der 1. Generation. Aus dieser Generation stehen 2 Wirkstoffe zur Behandlung der Schlafstörung ohne Rezept zur Verfügung.

H1-Antihistaminika:

Die H1-Antihistaminika auch als H1-Rezeptorantagonisten bekannt wirken wie folgt.

Die Arzneistoffe der H1-Antihistaminika binden sich an einen Histamin-Rezeptoren vom Typ 1 und blockieren somit die Wirkung des Histamins. Die 1. Generation passiert die Blut-Hirn Schranke und kann somit eine zentrale Wirkung entfalten.

Für die Behandlung einer Insomnie stehen zwei Wirkstoffe, Doxylamin und Diphenhydramin in der Selbstmedikation zur Verfügung.

Diese zwei Arzneistoffe können das Ein-und Durchschlafen fördern.

Einnahmehinweise: 

Die Wirkstoffe sind nur zur kurzzeitigen Anwendung vorgesehen, da es bei längerer Einnahme zu einem Gewöhnungseffekt kommt. Eine Einnahme von 2-3 Tagen mit anschließendem Auslassversuch ist sinnvoll. Eingenommen werden die Tabletten 30-60 Minuten vor dem zu Bett gehen! Keine nächtlichen Einnahmen, denn der Wirkstoff muss über Nacht vom Körper wieder abgebaut werden, kann dies nicht passieren so ist am nächsten morgen noch Wirkstoff im Körper, der kann das Reaktionsvermögen beeinträchtigen.

Die 2 Wirkstoffe dürfen maximal 2 Wochen am Stück angewendet werden. Liegen trotz Einnahme weiterhin Schlafstörungen vor oder erzielen die Wirkstoffe nicht die gewünschte Wirkung sollte umgehend ein Arzt aufgesucht werden. Ebenso bei längerer Einnahme von H1-Antihistaminika muss ein Arzt eingeschaltet werden. Auch wenn die Medikamente ohne Rezept in der Apotheke erhältlich sind, sollten diese nicht leichtfertig eingenommen werden. Lasst euch in der Apotheke beraten und nehmt euch die Tipps zur Schlafhygiene zu Herzen, diese sind super wichtig für einen gesunden Schlaf.

Natürlich stehen noch weiter Arzneistoffe zur Behandlung von Schlafstörungen zur Verfügung. Diese sind allerdings verschreibungspflichtig und somit ist ein Gang zum Arzt sowieso notwendig!

 

Unterschrift grün neu

Disclaimer: Die kostenlosen und frei zugänglichen Inhalte dieser Webseite wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter dieser Webseite übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit und Aktualität der bereitgestellten kostenlosen und frei zugänglichen journalistischen Ratgeber und Nachrichten. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht immer die Meinung des Anbieters wieder. Allein durch den Aufruf der kostenlosen und frei zugänglichen Inhalte kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande, insoweit fehlt es am Rechtsbindungswillen des Anbieters.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s